de
Stingray Classica D

Stingray Classica D

Stingray Classica ist ein Fernsehsender, der klassische Musik ausstrahlt. Gesendet werden Konzertmitschnitte, Opern- und Ballettaufführungen aus dem Bereich der populären Klassik, aber auch Raritäten sämtlicher Epochen und Stilrichtungen, wie alte Musik, Barock, Klassik, Romantik und zeitgenössische Musik bis hin zum Jazz. Es werden aber auch Dokumentationen ausgestrahlt.

Οδηγός TV - Τρίτη, 11/06/2024Τώρα

12:00 πμ
Puccini - Tosca
Die Osterfestspiele der Berliner Philharmoniker im Festspielhaus Baden-Baden gehen 2017 in ihre fünfte Saison. Im Mittelpunkt steht Puccinis "Tosca" in der Neuinszenierung von Philipp Himmelmann. Die Sendung überträgt die Inszenierung.
de
02:07 πμ
Waldbühne 1992: Französische Nacht
Die Berliner Philharmoniker unter Dirigent Georges Prêtre führen 1992 auf der Waldbühne in Berlin ein französisches Programm auf. Dieses Konzert beginnt mit Hector Berlioz' Le carnaval romain, gefolgt von Maurice Ravels Klavierkonzert.
de
03:46 πμ
Stingray Originals - Seljan Nasibli
Seljan Nasibli singt drei der schönsten Arien von Giacomo Puccini: "Signore, ascolta!" und "Tu, che di gel sei cinta" aus der Oper "Turandot" und "Quando m'en vo" (Musettas Walzer) aus der Oper "La bohème".
de
04:09 πμ
Beethoven - Sinfonie Nr. 5 in c-Moll, op. 67
In der Oper von Dijon, wo das Ensemble residieren, interpretieren die Mitglieder von Les Dissonances die Symphonie Nr. 5 in C-Dur, Opus 67, von Ludwig van Beethoven. Die Originalität dieser Sinfonie liegt im anfänglichen Vier-Noten-Motiv.
de
04:51 πμ
CMIM Voice 2022
Die Sopranistin Harriet Burns singt im Halbfinale der Art Song Division des Concours Musical International de Montréal 2022 Robert Schumanns "Singet nicht in Trauertönen". Diese Darbietung wurde im Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.
de
05:19 πμ
Ravel - Pianokonzert G-dur
Der Dirigent Mikhail Pletnev leitet das Russian National Orchestra in einer Interpretation von Maurice Ravels Klavierkonzert Nr. 1. Das Konzert wird mit einer Auswahl von Musik von Georges Bizet eröffnet, die auf "L'Arlésienne" basiert.
de
05:44 πμ
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
06:00 πμ
German Brass - Bach on Brass
Ein Konzert mit populärer Musik von Johann Sebastian Bach arrangiert für Blechkapelle.
de
07:00 πμ
Mozart - Streichquartett Nr. 19
Das Gewandhaus-Quartett spielt im Rammenauer Barockschloss Mozarts Streichquartett Nr. 19 in C-Dur, KV 465. Es ist mit das berühmteste aller Mozart-Quartette und das letzte einer Serie von sechs Quartetten, die er zwischen 1782 und 1785 komponierte.
de
07:29 πμ
Bach - Das Wohltemperierte Klavier, Buch I No 1-12
Die Sendung präsentiert die Kapitel eins bis zwölf aus Bachs "Das Wohltemperierte Klavier".
de
08:36 πμ
IVC 2021
Matthias Hoffmann und Lisa Ochsendorf präsentieren "A. Sehr angenehm" und "Nachtwanderer" zum Halbfinale des Internationalen Gesangswettbewerbs 2021. Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
de
09:00 πμ
Meisterwerke entdecken
Diese Folge stellt das Konzert für Orchester von Béla Bartók (1881-1945) vor. Musikbeispiele stammen von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Pierre Boulez. Dieses Werk ist eines der meistgespielten Stücke des 20. Jahrhunderts.
de
09:28 πμ
Chopin - Ballade Nr. 1, Op. 23
Der Musiker Roberto Giordano interpretiert Chopins Ballade Nr. 1, Op. 23. Bereits aus 1831 stammen erste Entwürfe dieses Werks. Der Komponist hielt sich damals in Wien auf. Jedoch wurde die erste Ballade erst 1835 in Paris vollendet.
de
09:40 πμ
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
10:05 πμ
Beethoven
Die Berliner Philharmoniker spielen 2000 unter der Leitung von Claudio Abbado in Berlin.
de
11:12 πμ
Klavierduette - Mozart, Ravel, Rachmaninoff u. a
In diesem prächtigen Konzert vereinen sich zwei aussergewöhnliche russische Pianisten, Nikolay Lugansky und Vadim Rudenko. Diese Aufführung wurde am 25. November 2021 in der Tschaikowski-Konzerthalle in Moskau, Russland, aufgezeichnet.
de
12:41 μμ
Ginandrea Noseda
Dieser Dokumentarfilm berichtet über den italienischen Dirigenten Ginandrea Noseda.
de
01:17 μμ
Alexander von Zemlinsky - Klarinettentrio, Op. 3
Das Valerius Ensemble, bestehend aus Jorge Gaona Ros (Klarinette), Ksenia Kouzmenko (Klavier) und René Geesing (Cello), spielt Zemlinskys Klarinettentrio Op. 3. Das Werk weist sowohl in Form als auch Inhalt Brahms' Einfluss auf.
de
01:45 μμ
Dvorák - Scherzo capriccioso Des-Dur Op. 66, B 131
Das Luzerner Sinfonieorchester spielt unter der Leitung des Dirigenten Neeme Järvi.
de
02:00 μμ
Josquin in Spanien - Missa Hercules Dux Ferrariæ
Die Sendung zeigt ein Konzert der Música Temprana mit Musik Morales und Guerrero. Die musikalischen Brauchtümer an den Höfen des Karl V. und Philip II. waren stark geprägt vom Klang der spanischen und flämischen Musikkapellen.
de
02:49 μμ
Kent Nagano dirigiert Tschaikowski, Berlioz, Bizet
Kent Nagano dirigiert Werke von Berlioz und Tschaikowski mit dem Israel Philarmonic Orchestra.
22%
de
04:27 μμ
Bruckner - 9. Sinfonie
Bruckners Sinfonie Nr. 9 kann als ein Abschied vom Leben betrachtet werden. Als er im Jahre 1896 starb, hinterliess er sechs verschiedene Fassungen des Finales, die alle unvollständig waren. Trotz seiner Unvollständigkeit ist das Werk monumental.
de
05:31 μμ
Gala aus Berlin - 2012
Ein besonderes berauschender Tanz verbindet slawische und ungarische Volksmusik miteinander. Die Philharmoniker veranstalten die Berliner Gala 2012 und erfreuen sich an der Teilnahme. Die Tänzer sind ein Teil der und verzaubern den Zuschauer.
de
07:00 μμ
Bach - Sonate Nr. 3 BWV 1016
Die Sonate Nr. 3 BWV 1016 ist die dritte von Bachs Sonaten, die vor 1725 komponiert wurde.
de
07:18 μμ
Israel Philharmonic Orchestra: Coming Home
Am 24. Dezember 2001 feierte das Israel Philharmonic Orchestra, eines der renommiertesten Orchester der Welt, sein 75. Jubiläum. Der Film porträtiert das Orchester und seine ereignisreiche Geschichte vor dem Hintergrund Israels und des Holocausts.
de
08:10 μμ
Mozart - Divertimento No. 11, K. 251
Die Solisten des Lucerne Festival Orchestra präsentieren zwei Septette in einem Konzert, das 2020 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern in der Schweiz aufgenommen wurde. Das Konzert beginnt mit Wolfgang Amadeus Mozarts Divertimento Nr. 11.
de
08:38 μμ
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
09:00 μμ
Segatta - Concerto Bizantino
Die Sendung zeigt das Kammerkonzert "Concerto Bizantino" des zeitgenössischen Komponisten Nicola Segatta aus dem Januar 2021 im italienischen Toblach. Der Komponist selbst spielt Cello und der Dirigent ist Marcello Fera.
de
09:40 μμ
Hans Zender - Mit den Sinnen denken
In diesem Dokumentarfilm wird der deutsche Komponist, Dirigent und Essayist Hans Zender ausführlich vorgestellt. Als Dirigent arbeitete Zender mit mehreren deutschen Opernhäusern und Orchestern unter anderem in Bonn, Kiel und Saarbrücken zusammen.
de
10:38 μμ
Liszt - 1. Klavierkonzert, S. 124
Unter dem Dirigat von Kent Nagano spielt Daniil Trifonov zusammen mit dem Israel Philharmonic Orchestra das Klavierkonzert Nr. 1 in Es-Dur von Franz Liszt. Zudem erklingen die "Reflets dans l'eau" aus Debussys "Images" und Mahlers Symphonie Nr. 7.
de
10:59 μμ
Ueda - And even if the sky fades into the dark..
2024
de
11:22 μμ
Villa-Lobos
Das Quarteto Radamés Gnattali spielt das 15. Streichquartett von Heitor Villa-Lobos.
de
11:44 μμ
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de

Οδηγός TV - Τετάρτη, 12/06/2024

12:00 πμ
Nicolai - Die lustigen Weiber von Windsor
Eine Oper von Otto Nicolai. Das Libretto von Hermann Von Mosenthal basiert auf William Shakespeares Theaterstück. Aufgeführt an der Opéra Royal de Liege unter der Leitung von Christian Zacharias.
de
02:29 πμ
Bach, St. John Passion
Chor und Orchester des Bachkollegium Japan spielen die Johannespassion mit einem eher kleinen Ensemble aus nur 50 Musikern, wie es zu Bachs Zeiten üblich war, unter der Leitung von Masaaki Suzuki. Die Aufnahme entstand in der Suntory Hall in Tokio.
de
04:29 πμ
The Pianists Keys
Der Film berichtet über zwei junge Pianisten an der Internationalen Klavierakademie im Engadin.
de
05:10 πμ
Beethoven - 2. Sinfonie
An seinem Geburtstag leitete Seiji Ozawa das Saito Kinen Orchester durch zwei Beethoven-Sinfonien.
de
05:47 πμ
CMIM Voice 2022
Der Bassbariton Vladyslav Buialskyi spielt Mozarts "Aprite un po' quegli occhi", "Vous qui faites l'endormie" und "Come dal ciel precipita" aus Giuseppe Verdis Oper Macbeth. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.
de
06:00 πμ
Mozart - 5. Klavierkonzert, KV 175
Der Solist Malcolm Frager spielt Mozarts fünftes Klavierkonzert, KV 175. Dieses Werk enthält kontrapunktische Elemente, ein Stil, den Mozart unter dem Einfluss Martinis perfektioniert haben muss. Das Konzert fand im Teatro Bibiena in Mantova statt.
de
06:27 πμ
Strawinsky - Le Sacre - II: Le Sacrifice
Die Berliner Philharmoniker spielen Tschaikowskys Fantasie-Ouvertüre aus "Romeo und Julia", Mozarts berühmtes Violinkonzert Nr. 3 in G-Dur KV 216 mit dem Violinisten Frank Peter Zimmermann und Strawinskys "Frühlingsopfer".
de
06:45 πμ
Bach - Brandenburgische Konzerte
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048. Diese Aufnahme mit dem Orchestra Mozart unter der Leitung von Claudio Abbado entstand im Teatro Municipale Valli, Reggio Emilia.
de
08:25 πμ
CMIM Voice 2022
Die Sopranistin Sarah Dufresne singt unter anderem "Ach, ich fühl's" sowie "Caro nome". Ausserdem singt sie "Ah! Je veux vivre" aus der Oper "Roméo et Juliette" von Charles Gounod. Begleitet wird sie von dem Montrealer Symphonieorchester.
de
08:42 πμ
Meisterwerke entdecken
Diese Folge stellt die "Brandenburgischen Konzerte" von Johann Sebastian Bach (1685-1750) vor, mit Musikbeispielen mit dem Freiburger Barockorchester, Leitung Gottfried von der Goltz. Pianist und Bach-Experte Robert Levin erläutert die Konzerte.
de
09:12 πμ
Scriabin -1. Klaviersonate, Op. 6
In diesem Konzert im Théâtre des Champs-Élysées geben die vier jungen chinesische PianistInnen Chen Xue-Hong, Zhang Cheng, Chen Yunjie und Chen Sa ihr gemeinsames Konzertdebüt in Paris und stellten dabei ihr aussergewöhnliches Talent unter Beweis.
de
09:33 πμ
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
10:02 πμ
Beethoven - Sinfonie Nr. 6 in F-Dur, op. 68
Phillipe Jordan dirigiert das Orchester de l'Opéra national de Paris in Beethovens Symphonie No. 6. Gespielt wird die Symphonie in F Major Op. 68, welches in fünf verschiedene Bewegungen eingeteilt sind, wie "Blitz ud Donner".
de
10:50 πμ
Eine Hommage an Wien
Am 9. März 2011 zollten die Wiener Philharmoniker ihrer Heimatstadt mit einem Walzer-Konzert Tribut.
de
11:55 πμ
Pierre Boulez - Ein Leben für die Musik
Der Film zeichnet das Leben und Werk des französischen Komponisten Pierre Boulez nach.
de
12:53 μμ
Villa-Lobos
Das Quarteto Radamés Gnattali führt das Streichquartett Nr. 10 von Heitor Villa-Lobos im Palácio do Catete in Rio de Janiero, Brasilien, auf. Das Quartett, das sich auf brasilianische Musik spezialisiert hat, ist sehr aktiv in der Musikerziehung.
de
01:22 μμ
Rodrigo - Concierto de Aranjuez
Gezeigt wird der Auftritt des Solisten Juan Manuel Cañizares, mit der Berliner Philharmoniker.
de
01:47 μμ
Classica Spotlight
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
de
02:01 μμ
Yutaka Sado dirigiert die Berliner Philharmoniker
Toru Takemitsu (1930-1996): "From me flows what you call time" für 5 Schlagzeuger und Orchester - Dmitri Schostakowitsch (1906-1975): Symphonie Nr. 5 d-Moll op. 47. Berliner Philharmoniker, Leitung: Yutaka Sado. Aus der Berliner Philharmonie.
de
03:33 μμ
Rachmaninow - Klavierkonzert Nr. 4. op. 40
Fabio Luisi dirigiert das Dänische Radio-Sinfonieorchester in einer bewegenden Performance zu Ehren des 150. Geburtstages des dänischen Nationalkomponisten, Carl Nielsen. Solistin des Konzertes ist die französische Pianistin Lise de la Salle.
de
04:01 μμ
Die Kinder von Scaramouche
In "Die Kinder von Scaramouche" geht es um eine junge Balletttänzerin, die davon träumt, berühmt zu werden. José Martinez schrieb dieses Stück 2005 für die jungen Tänzer der Ballettschule der Opéra de Paris frei nach dem Ballett "Scaramouche".
de
04:59 μμ
Werke für Laute von J. S. Bach
Der französische Lautenist Thomas Dunford spielt in diesem intimen Kammermusikkonzert, das 2017 im Concertgebouw Brügge aufgezeichnet wurde, verschiedene Werke für Laute von J. S. Bach. Auf dem Programm steht Suite für Laute in g-Moll.
de
06:01 μμ
Klavierwerke von Chopin, Scriabin, Schumann, Liszt
In diesem Konzert im Théâtre des Champs-Élysées geben die vier jungen chinesische Pianisten Chen Xue-Hong, Zhang Cheng, Chen Yunjie und Chen Sa ihr gemeinsames Konzertdebüt in Paris und stellen dabei ihr aussergewöhnliches Talent unter Beweis.
de
08:13 μμ
England, My England: II
Lex Bohlmeijer moderiert diese zweiteilige Dokumentation über das mittelalterliche England.
de
08:33 μμ
Orchestra Final - Liszt Competition 2017
Die russische Pianistin Dina Ivanova spielt das Concerto No.1 S124 von Franz List bei dem Finale des elften Internationalen-Franz-List-Piano-Wettbewerbs in Utrecht im Jahr 2017. Der Wettbewerb präsentiert und unterstützt aktiv neue und junge Talente.
de
09:00 μμ
Mozart Celebration in Berlin
Dieses einmalige Galakonzert glänzt mit lebendigen Stücken des Salzburger Komponisten, interpretiert von führenden Sängern und Musikern aus aller Welt. Dirigent Julien Salemkour leitet die bezaubernden Performances der Staatskapelle Berlin.
de
10:32 μμ
Beethoven - Symphony No. 8 in F major, Op. 93
Phillipe Jordan dirigiert das Orchester de l'Opéra national de Paris in Beethovens Symphonie No. 8. Gespielt wird die Symphonie in F Major Op. 93, welches in den Jahren 1812 und 1813 geschrieben wird und im Jahr 1814 die Erstaufführung feiert.
de