de
ARD-alpha

ARD-alpha

ARD-alpha ist ein deutscher Fernseh-Bildungskanal, der am 7. Januar 1998 unter Federführung des Bayerischen Rundfunks als BR-alpha auf Sendung ging. Am 29. Juni 2014 wurde er in ARD-alpha umbenannt.

Germany

Οδηγός TV - Τρίτη, 11/06/2024Τώρα

12:15 πμ
The Day - News in Review
Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.
de
12:45 πμ
Tagesschau - Vor 20 Jahren
Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.
de
01:00 πμ
Bob Ross: The Joy of Painting
Bob Ross entdeckt einen schönen ruhigen See, tief versteckt in der rauen Natur und dahinter einen atemberaubenden schneebedeckten Berggipfel. Das alles zaubert er mit ein paar Pinselstrichen auf seine Leinwand. Es ist wohl ein magischer Pinsel.
de
01:25 πμ
Space Night
Die Sendung zeigt traumhafte Bilder, von denen man nur schwärmen und träumen kann.
de
02:25 πμ
alpha-Centauri
In dieser Folge geht Harald Lesch der Frage nach und erklärt, was ein Magnetar ist.
de
02:40 πμ
Space Night
Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.
de
03:15 πμ
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
03:45 πμ
Alles Wissen
Das Wissensmagazin geht auf Spurensuche, zeigt erstaunliche Entdeckungen und rätselhafte Phänomene des Alltags, vermittelt unterhaltsam und zuschauernah Wissenswertes aus Forschung und Technik. Denn die Alltagswelt steckt voller Wunder.
de
04:30 πμ
Planet Wissen
Sie bergen spektakuläre Geheimnisse und liefern wichtige Informationen über die Geschichte der Menschheit: Schiffswracks. Rund drei Millionen gibt es weltweit, schätzt die Unesco.
de
05:30 πμ
Bob Ross: The Joy of Painting
In dieser Sendung zeigt Bob Ross, wie man einen grossen Eichbaum mit einigen Zweigen malen kann.
de
06:00 πμ
Fast Track English
Dieses Mal liegt der Fokus auf der Vertiefung der Englischkenntnisse im Bereich Essen und Trinken.
de
06:30 πμ
Grundkurs Deutsch
Der Grundkurs Deutsch bereitet auf den Erwerb der Mittleren Reife vor. Marc Sauber und das Autorenteam der Schreibwerkstätten der Münchner Volkshochschule empfehlen eine Reihe von guten Geschichten. Da bekommt man mit Sicherheit Lust aufs Lesen.
de
07:00 πμ
Die Sendung mit der Maus
Armin will zeigen, warum ein Flugzeug eigentlich fliegt. Deshalb macht er einen Versuch mit einem Modell und findet heraus, was das Fliegen mit der Tragfläche des Flugzeugs, der Geschwindigkeit der Luft-Teilchen und dem Unterdruck zu tun hat.
de
07:30 πμ
Willi wills wissen
Diesmal ist Willi im Altmühltal unterwegs. Dort gibt es viele Steinbrüche und einen davon, Franken-Schotter, sieht er sich genauer an. Jeden Tag wird im Steinbruch gesprengt und heute darf Willi dem Mann mit der Lizenz zum Sprengen assistieren.
de
07:55 πμ
Shaun, das Schaf
Der Futtertrog ist leer, Shaun knurrt der Magen und niemand ist in Sicht, der Abhilfe schaffen könnte. Da entdeckt Shaun den neuen Brennofen im Garten und hat eine Idee. Er bereitet alles vor und holt schon bald die erste Pizza aus dem Ofen.
de
08:00 πμ
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Beschimpfungen, Ausgrenzungen, Androhung von Gewalt: Mobbing ist ein ernstes Problem an deutschen Schulen geworden. Fast zwei von 10 Jugendlichen im Alter von 15 Jahren sind regelmässig Opfer von Mobbing, dem alltäglichen Hass gegen sie.
de
08:15 πμ
Tiere der Heimat
Mitte März verlässt die Zauneidechse ihr Winterquartier, um sich zu wärmen und nach Jagdbeute zu suchen. Die Aktivität der wechselwarmen Kriechtiere steigt mit den zunehmenden Tagestemperaturen, Ende April beginnt dann die Eidechsenbalz.
de
08:30 πμ
Tele-Gym
Diese Sendung zeigt verschiedenste Gymnasikübungen für Bauch, Beine und Po. Die acht intensiven Übungseinheiten trainieren nicht nur die Muskeln, sondern heizen gleichzeitig den Stoffwechsel und die Fettverbrennung richtig an.
de
08:45 πμ
Panoramabilder
Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.
de
10:00 πμ
Zwischen Spessart und Karwendel
Bayern erleben - Magazin zu Bayerns Kultur, Brauchtum und Geschichte.
de
10:45 πμ
Alles Wissen
Das Wissensmagazin geht auf Spurensuche, zeigt erstaunliche Entdeckungen und rätselhafte Phänomene des Alltags, vermittelt unterhaltsam und zuschauernah Wissenswertes aus Forschung und Technik. Denn die Alltagswelt steckt voller Wunder.
de
11:30 πμ
Ländermagazin
Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.
de
12:05 μμ
Tagesgespräch
In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.
de
01:00 μμ
Tele-Gym
Die Sendung stellt kurze Trainingseinheiten vor, die helfen, sich auch im Alter fit zu halten. Denn Bewegung ist die beste und einfachste Möglichkeit, ein gesundes und selbstständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen.
de
01:15 μμ
Tele-Gym
Qi Gong umfasst Übungen zur Stärkung der Lebensenergie und Verbesserung der Gesundheit. Es aktiviert die Selbstheilungskräfte, fördert die Konzentrationsfähigkeit, führt zu innerer Ruhe und Gelassenheit und hilft, die eigene Kreativität zu entfalten.
de
01:30 μμ
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
02:00 μμ
Planet Wissen
Programme wie Chat GPT bestehen das Abitur und universitäre Abschlussprüfungen oder schreiben Gedichte. Doch sind sie wirklich intelligent? Werden sie ein Bewusstsein entwickeln? Experten warnten in einem offenen Brief kürzlich vor den Gefahren.
de
03:00 μμ
SMS - Schwanke meets Science
Die Aldebaran ist ein 14 Meter langes Segelschiff, das seit rund 30 Jahren auf den Gewässern dieser Welt unterwegs ist - von der Karibik bis zur Ostsee - und immer in wissenschaftlicher Mission. Diesmal segelt es auf dem Bodensee und untersucht ihn.
de
03:15 μμ
Revolution im Wingert - Wie der Klimawandel die Weinwelt verändert
"Es ist Zeit für eine "Rebvolution", sagt Winzerin Eva Vollmer kämpferisch und baut auf "Zukunftsweine" aus widerstandsfähigeren, ressourcenschonenden Rebsorten. Diese Reportage zeigt, wie der Klimawandel die Weinwelt verändert.
de
04:00 μμ
Die Streuobstwiesenretter
Sie heissen Moritz, Jonas, Dennis, Franz und Felix, und zusammen sind sie in ihrem Heimatort Maintal so etwas wie die Streuobstwiesenretter. Diese Reportage begleitet die Fünf durch ein Apfeljahr, vom Baumschnitt bis hin zur Kelter.
16%
de
04:30 μμ
SMS - Schwanke meets Science
Satellitenmessungen zeigen, wie schnell die Eisbedeckung in der Arktis abnimmt. Thomas Krumpen will aber wissen, wie sich die Dicke des Packeises verhält. Da Satelliten die Eisdicke nur begrenzt messen können, sind Spezialgeräte im Einsatz.
de
04:45 μμ
Länder - Menschen - Abenteuer
Georgien ist unverwechselbar. Das Land hat nur 3.7 Millionen Einwohner, aber die haben einzigartige Traditionen und Bräuche, die es so nirgends auf der Welt noch einmal gibt. Dem magnetischen Sand von Ureki werden magische Kräfte nachgesagt.
de
05:30 μμ
Expedition in die Heimat
Bei Sonnenaufgang macht sich der Moderator nun auf den Weg von Nördlingen nach Steinheim. Er ist diesmal auf der Spur des Meteoriten, von Krater zu Krater. Die grossen Geschosse rasten vor 15 Millionen Jahren auf die Erde zu.
de
06:15 μμ
Euroblick
Die Sendung spricht über Zusammenhänge mit europäischen Theman mit anschaulichen Beispielen.
de
06:45 μμ
42 - Die Antwort auf fast alles
Es gibt Lieder, die sehr gute Laune machen und andere, die die Menschen in tiefe Melancholie versetzen - und es gibt Ohrwürmer, die man nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Die Sendung zeigt, was den Erfolg von einem Superhit ausmacht.
de
07:05 μμ
Lohnt sich das?
Die Dokuserie zeigt, wie Menschen ihren Berufsalltag meistern und wie viel vom Lohn übrig bleibt.
de
07:15 μμ
SMS - Schwanke meets Science
Das Wasser des Bodensees hat heute Trinkwasserqualität. Das ist wichtig, denn er ist für rund 6 Millionen Anwohner das grösste Trinkwasserreservoir. In dieser Sendung wird er von unterschiedlichen Forschungsinstituten unter die Lupe genommen.
de
07:30 μμ
nano Doku
Die erste Digitalgeneration ist zwischen 1995 und 2010 geboren und ist mit einem Handy aufgewachsen.
de
08:00 μμ
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
08:15 μμ
Länder - Menschen - Abenteuer
Die Westküste des Schwarzen Meeres - das ist eine Mischung aus jahrhundertealten Traditionen, Ostblock-Charme und modernem Europa. Bulgarien lockt mit goldgelben Stränden, in Rumänien fasziniert das Wasserlabyrinth des Donaudeltas.
de
09:00 μμ
ARD Wissen: Istanbul am Abgrund
Es könnte eine der verheerendsten Katastrophen der jüngeren Geschichte werden: Der türkischen Metropole Istanbul droht aus Sicht vieler Wissenschaftler ein gewaltiges Erdbeben. Grund dafür: Die Stadt liegt auf der Nordanatolischen Verwerfungszone.
de
09:45 μμ
arte-re:
Der griechische Feuerwehrmann Dimitris Roupas war unter den ersten Rettern bei dem verheerenden Beben in der Türkei 2023. Die Bilder dieser Katastrophe kriegt er nicht aus dem Kopf. Die Opfer, darunter viele Kinder, tragen seelische Wunden davon.
de
10:15 μμ
alpha-Demokratie
Über vier Milliarden Menschen auf der Welt nutzen Social Media. Allein auf Youtube werden jeden Tag pro Minute 500 Stunden Videomaterial hochgeladen. Diese Sendung befasst sich mit den Informationen, der Freiheit und Sicherheit im Netz.
de
10:45 μμ
Planet Wissen
Programme wie Chat GPT bestehen das Abitur und universitäre Abschlussprüfungen oder schreiben Gedichte. Doch sind sie wirklich intelligent? Werden sie ein Bewusstsein entwickeln? Experten warnten in einem offenen Brief kürzlich vor den Gefahren.
de
11:45 μμ
The Day - News in Review
Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.
de

Οδηγός TV - Τετάρτη, 12/06/2024

12:15 πμ
Die Tagesschau vor 20 Jahren
Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.
de
12:30 πμ
Bob Ross: The Joy of Painting
Bob Ross nimmt das Publikum in diesem Fernsehmalkurs mit auf einen Spaziergang durch einen wundervollen, tosenden Fluss. Dabei können diverse Frühlingsblüten, die auf spektakulären Bäumen wachsen, betrachtet und genossen werden.
de
01:00 πμ
Space Night
Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
de
02:00 πμ
alpha-Centauri
Dieses Mal geht der Moderator der Frage auf den Grund, was Bosonen sind und was sie besonders macht.
de
02:15 πμ
Space Night
Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Die Sendung zeigt atemberaubende Satellitenaufnahmen des Planeten Erde, die mit passender Musik untermalt werden.
de
03:15 πμ
nano Doku
Die erste Digitalgeneration ist zwischen 1995 und 2010 geboren und ist mit einem Handy aufgewachsen.
de
03:45 πμ
42 - Die Antwort auf fast alles
Es gibt Lieder, die sehr gute Laune machen und andere, die die Menschen in tiefe Melancholie versetzen - und es gibt Ohrwürmer, die man nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Die Sendung zeigt, was den Erfolg von einem Superhit ausmacht.
de
04:05 πμ
Lohnt sich das?
Die Dokuserie zeigt, wie Menschen ihren Berufsalltag meistern und wie viel vom Lohn übrig bleibt.
de
04:15 πμ
SMS - Schwanke meets Science
Die Aldebaran ist ein 14 Meter langes Segelschiff, das seit rund 30 Jahren auf den Gewässern dieser Welt unterwegs ist - von der Karibik bis zur Ostsee - und immer in wissenschaftlicher Mission. Diesmal segelt es auf dem Bodensee und untersucht ihn.
de
04:30 πμ
Planet Wissen
Programme wie Chat GPT bestehen das Abitur und universitäre Abschlussprüfungen oder schreiben Gedichte. Doch sind sie wirklich intelligent? Werden sie ein Bewusstsein entwickeln? Experten warnten in einem offenen Brief kürzlich vor den Gefahren.
de
05:30 πμ
Bob Ross: The Joy of Painting
Bob Ross malt ein spektakuläres warmes Wintergemälde mit schneebedeckten Bergen.
de
06:00 πμ
Les Gammas
Die Sendereihe ist ein als Fernsehspiel in Fortsetzungen angelegter Sprachkurs, der zum Erlernen der französischen Sprache ermuntern und Grundkenntnisse vermitteln oder auffrischen soll. Er wurde als ein Beitrag zum Kulturabkommen entwickelt.
de
06:30 πμ
Grundkurs Mathematik
Wer Winkelfunktionen im rechtwinkligen Dreieck beherrscht, erleichtert sich den Alltag, ob in der Liebe oder bei der Arbeit. Themen: Steigung einer Ursprungsgeraden, Berechnung des Steigungswinkels.
de
07:00 πμ
GRIPS Englisch
Thema dieser Folge: Wiederholungszahlen Einmal, zweimal, dreimal - was liegt näher, als die Wiederholungszahlen in einem Fitnessstudio zu erklären? Das GRIPS-Team plagt sich dort und macht die Übungen, bis auch die Wiederholungszahlen sitzen.
de
07:15 πμ
GRIPS Englisch
Schon seit Jahren träumt Jessica davon, einmal mit dem Flugzeug in den Urlaub zu fliegen, wenn da nur nicht diese Flugangst wäre. Kann eine Flugtrainerin ihr diese Angst nehmen? Michael Meisenzahl erklärt den Unterschied zwischen Adjektiv und Adverb.
de
07:30 πμ
Willi wills wissen
Ein Kreischen, ein Brüllen, nein, es ist nichts passiert. So schreien die Menschen aus Angst und Vergnügen in der höchsten Achterbahn Europas, dem Silver Star im Europapark Rust. 73 Meter ist die Bahn hoch! Mit 130 Sachen saust Willi über die Gleise.
de
07:55 πμ
Shaun, das Schaf
Wachhund Bitzer hat sich eine Drohne angeschafft. Die erledigt seine Arbeit, während er faulenzd.
de
08:00 πμ
Planet Schule
Die Sendung beschäftigt sich mit Exponentialfunktionen, exponentielles Wachstum und exponentieller Zerfall. Es wird leicht verständlich erklärt, wie man sie berechnen kann und wie man die Funktionsgleichung richtig aufstellt.
de
08:15 πμ
Planet Schule
Die Sendung beschäftigt sich diesmal mit exponentielles Wachstum und Zinseszins. Es wird leicht verständlich erklärt, wie man exponentielles Wachstum von quadratischem und linearem Wachstum unterscheidet und welches die schnellste Wachstumsart ist.
de
08:30 πμ
Tele-Gym
Das Ziel ist es, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden und Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen. Das Programm beinhaltet Übungen, die man jederzeit im Alltag anwenden kann - sei es im Büro, zu Hause oder auf Reisen.
de
08:45 πμ
Panoramabilder
Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.
de
10:00 πμ
Expedition in die Heimat
Bei Sonnenaufgang macht sich der Moderator nun auf den Weg von Nördlingen nach Steinheim. Er ist diesmal auf der Spur des Meteoriten, von Krater zu Krater. Die grossen Geschosse rasten vor 15 Millionen Jahren auf die Erde zu.
de
10:45 πμ
42 - Die Antwort auf fast alles
Es gibt Lieder, die sehr gute Laune machen und andere, die die Menschen in tiefe Melancholie versetzen - und es gibt Ohrwürmer, die man nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Die Sendung zeigt, was den Erfolg von einem Superhit ausmacht.
de
11:05 πμ
Lohnt sich das?
Die Dokuserie zeigt, wie Menschen ihren Berufsalltag meistern und wie viel vom Lohn übrig bleibt.
de
11:15 πμ
SMS - Schwanke meets Science
Satellitenmessungen zeigen, wie schnell die Eisbedeckung in der Arktis abnimmt. Thomas Krumpen will aber wissen, wie sich die Dicke des Packeises verhält. Da Satelliten die Eisdicke nur begrenzt messen können, sind Spezialgeräte im Einsatz.
de
11:30 πμ
KlimaZeit
In der Sendung sprechen Expertinnen und Experten wöchentlich über Ergebnisse in der Klimaforschung.
de
12:05 μμ
Tagesgespräch
In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.
de
01:00 μμ
Tele-Gym
Jugendliches Aussehen und ein straffer Körper haben wenig mit den Pfunden zu tun, die man auf den Rippen hat. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Proportionen stimmen.
de
01:15 μμ
Tele-Gym
Die Übungen in dieser Sendung vereinen Fettverbrennung und sanftes Muskeltraining in einem einzigartigen Trainingskonzept. Westliche Gymnastikmethoden, Tanz und asiatische Bewegungskünste verbinden sich zu einer harmonischen Einheit.
de
01:30 μμ
nano Doku
Die erste Digitalgeneration ist zwischen 1995 und 2010 geboren und ist mit einem Handy aufgewachsen.
de
02:00 μμ
Planet Wissen
Der türkischen Metropole Istanbul droht aus Sicht vieler Wissenschaftler schon bald ein gewaltiges Erdbeben. Denn die Stadt liegt auf der sogenannten nordanatolischen Verwerfungszone zwischen der Anatolischen und Eurasischen Platte.
de
03:00 μμ
SMS - Schwanke meets Science
Seit Jahrtausenden siedeln Menschen am Bodensee und leben von den Fischen, die sie dort fangen. Heutzutage gibt es aber nur noch wenige Berufsfischer, die jeden Tag auf den See hinausfahren und ihre Netze einholen. Diese Reportage stellt sie vor.
de
03:15 μμ
ARD Wissen: Istanbul am Abgrund
Es könnte eine der verheerendsten Katastrophen der jüngeren Geschichte werden: Der türkischen Metropole Istanbul droht aus Sicht vieler Wissenschaftler ein gewaltiges Erdbeben. Grund dafür: Die Stadt liegt auf der Nordanatolischen Verwerfungszone.
de
04:00 μμ
arte-re:
Der griechische Feuerwehrmann Dimitris Roupas war unter den ersten Rettern bei dem verheerenden Beben in der Türkei 2023. Die Bilder dieser Katastrophe kriegt er nicht aus dem Kopf. Die Opfer, darunter viele Kinder, tragen seelische Wunden davon.
de
04:30 μμ
SMS - Schwanke meets Science
Das Wasser des Bodensees hat heute Trinkwasserqualität. Das ist wichtig, denn er ist für rund 6 Millionen Anwohner das grösste Trinkwasserreservoir. In dieser Sendung wird er von unterschiedlichen Forschungsinstituten unter die Lupe genommen.
de
04:45 μμ
Länder - Menschen - Abenteuer
Die Westküste des Schwarzen Meeres - das ist eine Mischung aus jahrhundertealten Traditionen, Ostblock-Charme und modernem Europa. Bulgarien lockt mit goldgelben Stränden, in Rumänien fasziniert das Wasserlabyrinth des Donaudeltas.
de
05:30 μμ
Der Camping-Check
Wenn Wohnmobile eine Garage an Bord haben, Caravans selbst gebaut werden oder Menschen günstigen Urlaub machen wollen, dann ist der Camping-Checker mit seinem Wohnmobil unterwegs. Er gibt Tipps für Camping-Fans und alle, die es werden wollen.
de
06:15 μμ
Euromaxx
Diese Sendung beschäftigt sich unter anderem mit der europäischen Kultur und dessen Lebensstil.
de
06:40 μμ
Wissen vor acht - Erde
Die Deutschen rauchen. Noch immer. Knapp 72 Milliarden Zigaretten kaufen sie pro Jahr. Bekannt sind vor allem die gesundheitlichen Risiken beim Rauchen. Was der Zigarettenkonsum mit unserer Erde macht, erklärt die Sendung.
de
06:45 μμ
Gut zu wissen
Aktuelles Wissen, Unterhaltung und Spannung garantiert: Gut zu wissen will informieren und begeistern. Die Themen der Sendungen bieten Service und Alltagsrelevanz. Sie vermitteln den Hintergrund für aktuelle und auch kontroverse Themen.
de
07:15 μμ
SMS - Schwanke meets Science
Die Aldebaran ist ein 14 Meter langes Segelschiff, das seit rund 30 Jahren auf den Gewässern dieser Welt unterwegs ist - von der Karibik bis zur Ostsee - und immer in wissenschaftlicher Mission. Diesmal segelt es auf dem Bodensee und untersucht ihn.
de
07:30 μμ
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Ausserdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
de
08:00 μμ
Tagesschau
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
de
08:15 μμ
Wunderschön!
Mitten im niederländischen Wattenmeer liegt Ameland. An ihrem zwei Kilometer langen Sandstrand findet jeder seinen Platz. Idyllisch sind die denkmalgeschützten Ortskerne der vier Dörfchen mit ihren Kapitänshäusern aus der Walfangzeit.
de
09:00 μμ
Tierisch müde - Das Rätsel Schlaf
Wissenschaftler versuchen, das rätselhafte Schlafverhalten der Tiere zu entschlüsseln. Dazu verwenden sie Nachtsichtkameras, GPS-Trackern und Hightech-Sensoren und kommen dabei zu verblüffenden Ergebnissen.
de
09:45 μμ
Das geheime Wesen der Katzen
Die Katze ist das beliebteste Haustier der Europäer. Doch über das Wesen der Katze ist kaum etwas bekannt. Ihr Seelenleben wurde von der Wissenschaft wenig untersucht. Doch jetzt wollen Wissenschaftler auf der ganzen Welt dies ändern.
de
10:30 μμ
die nordreportage
Enten stecken voller Überraschungen. Im Herbst, ein halbes Jahr vor der Paarung, "verloben" sie sich und einige Entenarten können um die 500 Kilometer am Tag fliegen. Ausserdem können sie schon kurz nach der Geburt rennen und schwimmen.
de